Eine eigene Sicherheitsfirma und u.a. Dozent bei der IHK Hannover und dann noch „nebenbei“ zum Meister für Schutz und Sicherheit und zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Wie das geht, verrät uns Sascha Hautau in Folge 042 im Podcast für Schutz und Sicherheit. Jetzt reinhören.
Welche Qualifikation sollte man in der privaten Sicherheit anstreben? Sachkunde? Fachkraft für Schutz und Sicherheit? Oder doch lieber den Meister für Schutz und Sicherheit?
Diese Fragen werden in dieser Folge erläutert ebenso wie die Zulassungsvoraussetzungen.
Kann die Einlasskontrolle bei Diskotheken seriös erfolgen und wenn ja, wie? Diese und andere Fragen beantwortete mir mein heutiger Interviewgast Clemens Schneider am Rande eines Seminars der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG). Er ist seit über 20 Jahren im Geschäft, ist Meister für Schutz und Sicherheit und Fachkraft für Arbeitssicherheit.
Sein Tipp: Jeden Lehrgang mitnehmen, den man bekommen kann, man lernt immer etwas.
Es gibt kein Versuchen. Tue es oder tue es nicht. Im zweiten Teil des Interviews gibt uns Tarkan Bülbül, Meister für Schutz und Sicherheit und Inhaber der Detektei Bülbül unter anderem Einblicke in sein neues Buchprojekt „Detektiv im Einzelhandel“, das im Verlagshaus Zitzmann (www.verlagshaus-zitzmann.de) erscheint.
Zudem erzählt er uns sein lustigstes Erlebnis als Ladendetektiv.
Seine Tipps für ein erfolgreiches Sicherheitsunternehmen und die Hörer runden das Gespräch ab.
Wie wird man als Migrant innerhalb von 15 Jahren Inhaber einer Sicherheitsfirma mit 30 Mitarbeitern und Meister für Schutz und Sicherheit? Tarkan Bülbül verrät im Interview, mit welcher Vorgehensweise er das geschafft hat. Jetzt reinhören.
Podcast für Schutz und Sicherheit
038 Tue es oder tue es nicht - Interview mit Tarkan Bülbül Teil 1
In dieser Folge geht es um eine Lehrstunde, die ich erhalten habe, einen Streifenfahrer aus Berlin und um ein persönliches Versprechen: you´ll never walk alone
Im heutigen Interview geht es um den BDSW, den Bundesverband der Sicherheitswirtschaft.
Warum gibt es keinen einheitlichen Tariflohn für Deutschland?
Warum meist keinen Tarif für Meister für Schutz und Sicherheit?
Wie kann man das Image der Branche verbessern?
Diese und weitere Fragen beantwortet mir Martin Hildebrandt, stellvertretender Vorsitzender des BDSW. Nicht verpassen!
Podcast für Schutz und Sicherheit
036 Zu Gast beim BDSW - Interview mit Martin Hildebrandt
Was macht einen guten Dozenten in einer privaten Sicherheitsschule aus? Wer hat den Fernlehrgang zum „Meister für Schutz und Sicherheit“ gewonnen? Diese Fragen klären wir in Folge 035 im Podcast für Schutz und Sicherheit.
In Teil 2 des Interviews verrät uns Armin Liebler unter anderem, zu welcher Qualifikation er in der Sicherheitsbranche rät und was eine gute Sicherheitsfirma ausmacht – egal ob in Deutschland oder China. Jetzt reinhören.
Podcast für Schutz und Sicherheit
034 Private Sicherheit im Reich der Mitte - Interview mit Armin Liebler Teil 2
Warum geht man als Meister für Schutz und Sicherheit nach China, um dort für eine private Sicherheitsfirma zu arbeiten? Mit welchen Schwierigkeiten hat man dort zu kämpfen?
Diese und andere Fragen erläutert uns Armin Liebler in Teil 1 des Interviews.
Jetzt reinhören.
Podcast für Schutz und Sicherheit
033 Private Sicherheit im Reich der Mitte - Interview mit Armin Liebler Teil 1