Interesse zeigen und Impulse setzen. Das empfiehlt Florian Kühn um im Job voran zu kommen. Im zweiten Teil des Interviews gibt er Ratschläge wie der Erfolg in der Sicherheit klappen kann.
Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Ist die private Sicherheit wirklich nur ein Notnagel? Diese Aussage diskutiere ich mit meinem heutigen Podcast-Gast Florian Kühn. Was er uns zu sagen hat und wie er in die Sicherheit gekommen ist, darum geht es im 1. Teil des Interviews. Der zweite Teil erscheint wie gewohnt am Sonntag. Was ist Eure Meinung? Schreibt es in die Kommentare!
Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Sollen in Zukunft auch Mitarbeiter der Inhousesecurity mindestens die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO verpflichtend absolvieren? Bisher ist dies nicht geregelt. Meine Meinung und was hinter dieser Forderung steckt, erfahrt ihr in der heutigen Podcast-Folge. Was ist Deine Meinung dazu? Schreib es in die Kommentare!
Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Julia Haferstein heißt unsere diesjährige Meisterpreis-Gewinnerin. Was ist der Meisterpreis welchen wir jährlich verleihen und warum hat ihn dieses Jahr Frau Haferstein verliehen bekommen? Dies erfahrt ihr in der heutigen Podcast-Folge.
Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Ist ein Bewacherführerschein in der Sicherheitsbranche sinnvoll und wie könnte dieser aussehen? Wann wird dieser Führerschein eingeführt? Darum geht es in der heutigen Podcast-Folge. Was sagt Ihr dazu? Schreibt mir Eure Meinung gerne in die Kommentare.
Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Heute gibt es den zweiten Teil des Interviews mit Tobias Bunk. Es geht um die Themen Ausbeutung in der Bewachung und wie man in der Bewachungsbranche erfolgreich wird. Von seinem Mindest können wir alle profitieren.
Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Tobias Bunk arbeitet schon sein Lebenslang in der privaten Sicherheit. In dieser Zeit hat er einiges an Erfahrungen gesammelt welche er mit uns teilen möchte. Heute gibt es Teil 1 des Interviews. Was sagst du dazu? Sollen wir mehr solcher Interviews mit euch teilen?
Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Darf ein Unternehmen seine Mitarbeiter mit einer „Handfessel“ am Arbeitsplatz tracken? Mich hat ein kurioser Falls erreicht, in welchem genau das passiert. Meine Meinung dazu und was hier genau passiert ist, erfahrt ihr in der heutigen Podcast-Folge. Was ist Deine Meinung dazu? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.
Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Was sind häufige Fehler in der Ausbildereignung-Prüfung? Welche Themen sind für die mündliche Prüfung weniger gut geeignet? Diese Fragen klären wir heute im zweiten Teil des Interviews mit Christian Wenzel-Hofmann von den Ausbilderexperten.
Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
„Mission: Ausbilderschein.“ Ist eine Marke der Mission: Weiterbildung. GmbH. Bereitet Euch entspannt von zu Hause aus auf die Ausbildereignungs-Prüfung (https://www.akademiefuersicherheit.de/ausbilderschein/) vor. Die Lerninhalte sind Praxisnah und Prüfungsrelevant konzipiert. Wie der Fernlehrgang aufgebaut ist und für wen dieser geeignet ist, erfahrt ihr in der heutigen Podcast-Folge.
Jetzt die neue Folge anhören oder auf YouTube ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.