Podcast
DER Podcast, für alle, die in der
privaten Sicherheitsbranche
etwas erreichen wollen.
Podcast für Schutz und Sicherheit
Bild ist nicht verfügbar
previous arrow
next arrow

074 Unternehmenssicherheit im Großkonzern – Interview mit Frank Unruh

Wie bekommt man eine Stelle in der Konzernsicherheit einer großen deutschen Versicherung?

Wie schafft man es, sich jeden Tag für die Arbeit zu motivieren?

Warum macht es Sinn, im Bewachungsgewerbe mindestens die Qualifikation „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft“ haben?

Diese und weitere Fragen beantwortet uns Frank Unruh in Folge 074 im Podcast für Schutz und Sicherheit.

Jetzt reinhören!

 

Emailadresse von Frank Unruh: frankunruh@freenet.de

Link zum vorgestellten Buch: Fish

 

Du hast Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Podcast für Schutz und Sicherheit?

Dann schreibe mir eine Email an: info@joergzitzmann.de

Podcast für Schutz und Sicherheit
Podcast für Schutz und Sicherheit
074 Unternehmenssicherheit im Großkonzern - Interview mit Frank Unruh
Loading
/
weiterlesen

073 Sicherheit in der Stadt Teil2

In der 73. Folge im Podcast für Schutz und Sicherheit erfahrt Ihr, ob der 2. Teil des Positionspapiers des Städtetags Umsetzbares enthält oder ob doch nur Phrasen und Lippenbekenntnisse an einander gereiht werden.

Auch die Rolle der privaten Sicherheit wird aus Sicht des Deutschen Städtetags beleuchtet, was ich wiederum ganz anders sehe.

Jetzt reinhören.

Podcast für Schutz und Sicherheit
Podcast für Schutz und Sicherheit
073 Sicherheit in der Stadt Teil2
Loading
/
weiterlesen

Folge072 Sicherheit in der Stadt_Teil1

Der Deutsche Städtetag verabschiedete Ende 2017 ein so genanntes Positionspapier zum Thema „Sicherheit und Ordnung in der Stadt“, in dem auf über 20 Seiten dargestellt wird, wie man für Sicherheit und Ordnung sorgen möchte. Ob da wirklich etwas Handfestes und Umsetzbares drinsteht oder ob es sich wieder mal nur um unverbindliche Politikeraussagen handelt und wie dabei die private Sicherheit integriert werden soll, das ist Inhalt dieser und er nächsten Folge im Podcast für Schutz und Sicherheit.

Jetzt reinhören!

Podcast für Schutz und Sicherheit
Podcast für Schutz und Sicherheit
Folge072 Sicherheit in der Stadt_Teil1
Loading
/
weiterlesen

071 Brandschutz neuester Stand – Interview mit Torsten Jekl Teil 2

Auch im zweiten Teil des Interviews nimmt uns Torsten Jekl in leicht verständlicher Weise mit in die Welt der Brandschutztechnik.

Unter anderen werden Schnittstellen zur Feuerwehr behandelt oder auch das Thema Fehlalarme.

Jetzt reinhören!

 

Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.
iTunes: https://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/itunes
Android: https://podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de/android
oder direkt anhören unter www.podcast-fuer-schutz-und-sicherheit.de

Podcast für Schutz und Sicherheit
Podcast für Schutz und Sicherheit
071 Brandschutz neuester Stand - Interview mit Torsten Jekl Teil 2
Loading
/
weiterlesen

070 – Brandschutz neuester Stand – Interview mit Torsten Jekl Teil 1

Brandschutz ist ein oft unterschätztes Thema. Zudem spielt es in vielen IHK-Prüfungen wie der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO, der „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft“, der „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ und zum Teil auch im „Meister für Schutz und Sicherheit“  eine Rolle. Umso wichtiger ist es, hier mit einem Profi zu sprechen. Torsten Jekl erläutert uns im ersten Teil des Interviews in gewohnt präziser Weise unter anderem, wie Brandmelder funktionieren.

Jetzt reinhören!

Podcast für Schutz und Sicherheit
Podcast für Schutz und Sicherheit
070 - Brandschutz neuester Stand - Interview mit Torsten Jekl Teil 1
Loading
/
weiterlesen

069 Sind Mitarbeiter regelmäßig zu schulen? Interview mit Krystian Sarecki

Gibt es eine Pflicht, Sicherheitsmitarbeiter regelmäßig zu schulen?

Das ist Thema in Folge 069 geht es im Podcast für Schutz und Sicherheit.

Denn neben den Aus- und Weiterbildungsprüfungen bei IHKs wie „Meister für Schutz und Sicherheit“ oder „Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft“ gibt es einige Schulungen, die wirklich Sinn sind.

Eine davon ist eine Schulung für Objektleiter, da diese im Brennpunkt zwischen den Mitarbeitern und der Unternehmensleitung des Sicherheitsunternehmens auf der einen und dem Bewachungskunden auf der anderen stehen.

Eine derartige Objektleiterschulung bietet die Akademie für Sicherheit (AfS) ab 18.06.2018 in Kooperation mit Krystian Sarecki regelmäßig an.

Damit es sich jedes Unternehmen leisten kann, kostet die eintägige Schulung nur 99 €, Podcasthörer erhalten auf Anfrage noch einen zusätzlichen Rabatt von 10 – 20 € je nach Ticket.

Jetzt reinhören!

Weitere Informationen und die Möglichkeit, Dich für die Objektleiterschulung anzumelden, findet Du hier: Anmeldung Objektleiterschulung

Podcast für Schutz und Sicherheit
Podcast für Schutz und Sicherheit
069 Sind Mitarbeiter regelmäßig zu schulen? Interview mit Krystian Sarecki
Loading
/
weiterlesen

Folge068 Frag Jörg Öffentliches-privates-Recht

Von der Unterrichtung über die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO bis zum „Meister für Schutz und Sicherheit“ ist es unerlässlich, in den jeweiligen Prüfungen vor der IHK öffentliches und privates Recht unterscheiden zu können.

Daher haben Ingrid Lehmann und ich uns in dieser „Frag Jörg“-Folge im Podcast für Schutz und Sicherheit damit beschäftigt.

Wir klären, wer die Beteiligten sind, wie das Verhältnis der Beteiligten ist und natürlich, wer welche Rechte hat.

Auch was eigentlich einen „Staat“ ausmacht, wird erklärt.

Egal also ob Neuling oder „alter Hase“, eine kleine Auffrischung wird sicher nicht schaden.

Daher jetzt reinhören!

Podcast für Schutz und Sicherheit
Podcast für Schutz und Sicherheit
Folge068 Frag Jörg Öffentliches-privates-Recht
Loading
/
weiterlesen

067-Erfolgreich in Hamburg – Interview mit Carsten Klauer

Am Rande der BDD-Tagung im November 2017 hatte ich die Gelegenheit, mit Carsten Klauer, geschäftsführender Gesellschafter der Fa. Power GmbH in Hamburg zu sprechen.

Er erzählt im Interview, wie er neben seinem Studium als Sicherheitsmitarbeiter angefangen und bis an die Spitze des Unternehmens gekommen ist.

Auch was er von der Unterrichtung nach § 34a GewO hält und welche Qualifikation bis zum „Meister für Schutz und Sicherheit“ er für sinnvoll hält, wird besprochen.

Wieder einmal eine interessante Folge für alle, die in der privaten Sicherheit etwas erreichen wollen.

Jetzt reinhören!

 

Podcast für Schutz und Sicherheit
Podcast für Schutz und Sicherheit
067-Erfolgreich in Hamburg - Interview mit Carsten Klauer
Loading
/
weiterlesen

066 – 2018 ist Dein Jahr

Was hast Du Dir für 2018 vorgenommen? Was wird davon noch einigen Tagen / Wochen noch übrig sein?

In Folge 066 gibt es im Podcast für Schutz und Sicherheit Tipps zum Umgang mit Vorsätzen. Dazu gibt es neben einem Rückblick auf 2017 und einem Ausblick auf 2018 ein Gewinnspiel.

Also jetzt reinhören!

Podcast für Schutz und Sicherheit
Podcast für Schutz und Sicherheit
066 - 2018 ist Dein Jahr
Loading
/
weiterlesen

065 Studiengang Sicherheitsmanagement der HWR Berlin – Interview mit Professor Marcel Kuhlmey

In der Podcastfolge 065 gibt uns mein Interviewpartner Professor Marcel Kuhlmey einen Überblick über die Bachelor- und Masterstudienlehrgänge „Sicherheitsmanagement“ an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin.

Er zeigt Parallelen zum „Meister für Schutz und Sicherheit“ auf und wie man ohne Abitur dort studieren kann.

Am 27.04.2018 wird Prof. Kuhlmey auch als Referent auf der 1. Nürnberger Sicherheitskonferenz sprechen.

Jetzt reinhören!

===

Kontakt zu Prof. Marcel Kuhlmey:

Prof. Marcel Kuhlmey M.A.
Vizepräsident / Vice President

Professor für Risiko- und Krisenmanagement, Einsatzlehre
____________________________________________

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Berlin School of Economics and Law
Badensche Str. 52
D 10825 Berlin

Campus Schöneberg, Gebäude A, Raum A 2.36
Campus Lichtenberg, Haus 14, Raum 201

Tel.: +49 (0)30 30877 – 1003
Handy: +49 (0)173 / 600 40 53
E-Mail: marcel.kuhlmey@hwr-berlin.de
www.hwr-berlin.de

 

 

Podcast für Schutz und Sicherheit
Podcast für Schutz und Sicherheit
065 Studiengang Sicherheitsmanagement der HWR Berlin - Interview mit Professor Marcel Kuhlmey
Loading
/
weiterlesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner