Machen Terrorsperren bei Veranstaltungen Sinn? Was hat es mit dem Meister für Veranstaltungstechnik auf sich? Das sind Themen, die ich mit meinem Interviewgast Peter Geiger in Teil 3 des Interviews zum Thema Großveranstaltung erörtere.
.
Jetzt reinhören!
.
Du hast auch eine Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
—
Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen privaten Sicherheitsdiensten und Behörden, Feuerwehr und Rettungsdiensten? Was wird zum Thema Terrorschutz getan? Das erzählt und mein Interviewgast Peter Geiger in Teil 2 des Interviews zum Thema Großveranstaltung.
.
Jetzt reinhören!
.
Du hast auch eine Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
—
Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.
In Folge 147 im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutert uns mein Interviewgast Peter Geiger, wie man Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen mit 2,5 Millionen Besuchern erstellt.
.
Jetzt reinhören!
.
Du hast auch eine Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
—
Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.
Kann es sein, dass ein Bildungsträger Prüfungsvorbereitungen anbietet und gar nicht weiß, was in der Prüfung geprüft wird? Oder die Prüfung ist im Mai, der Lehrgang aber bis Juni geht? Das es das anscheinend wirklich gibt und wie Du Dich davor schützen kannst, erfährst Du in Folge 146 im Podcast für Schutz und Sicherheit.
.
Jetzt reinhören!
.
Checkliste zum Vergleich der Bildungsträger hier downloaden:
Du hast auch eine Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
—
Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.
Dürfen Beamte Sicherheitsmitarbeitern während des Dienstes Anweisungen geben? Müssen die Sicherheitsmitarbeiter diese ausführen? Diese Frage, die mich per Mail erreichte, klären wir in Folge 145 im Podcast für Schutz und Sicherheit.
.
Jetzt reinhören!
.
Du hast auch eine Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
—
Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.
Was treibt einen 22-Jährigen an, den „Meister für Schutz und Sicherheit“ zu machen? Wie motiviert er sich nach Arbeit und Training zum Lernen? Dies und was wir alle daraus lernen können, das erfahrt Ihr in Folge 144 im Podcast für Schutz und Sicherheit im Interview mit meinem Gesprächsgast Mark Besler.
Jetzt reinhören!
Seit 01.06.2019 gilt die neue Bewachungsverordnung. Die 7 wichtigsten Neuerungen in der Bewachungsverordnung gibt es auch als pdf.
Du hast auch eine Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
—
Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.
In einem Chat auf Facebook wurde diskutiert, ob es Sinn macht, den Meister für Schutz und Sicherheit zu machen. Die Antwort ist ein eindeutiges JA, warum das so ist, erfahrt Ihr in Folge 143 im Podcast für Schutz und Sicherheit.
Jetzt reinhören!
Seit 01.06.2019 gilt die neue Bewachungsverordnung. Die 7 wichtigsten Neuerungen in der Bewachungsverordnung gibt es auch als pdf.
Du hast auch eine Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
—
Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.
Seit 01. Juni 2019 ist die neue Version der Bewachungsverordnung in Kraft. In Folge 142 stelle ich Dir im Podcast für Schutz und Sicherheit die 7 wichtigsten Neuerungen vor, auch das Wortmonster „Bewacherregisteridentifikationsnummer“. 😉
Jetzt reinhören!
Die 7 Neuerungen in der Bewachungsverordnung gibt es auch als pdf.
Du hast auch eine Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
—
Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.
Wie fängst Du an, wenn Du in der Sicherheitsbranche erfolgreich sein willst? In Folge 141 im Podcast für Schutz und Sicherheit erzähle ich Dir, wie es bei mir dazu kam, dass ich mich für lebenslanges Lernen entschieden habe und was Du daraus lernen kannst.
Jetzt reinhören!
Du hast auch eine Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
—
Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.
Was sind die Erkenntnisse aus Folge 120 und den herben Kritiken dazu? Macht es überhaupt Sinn, weiter für Verbesserungen in der privaten Sicherheitsbranche zu kämpfen? Ja, ich werde weitermachen, auch gegen diese Widerstände. Warum ich mich dazu entschieden habe und wie ich das umsetzen will, das erfahrt Ihr in Folge 140 im Podcast für Schutz und Sicherheit.
Jetzt reinhören!
Du hast auch eine Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
—
Abonniere jetzt den Podcast für Schutz und Sicherheit und verpasse keine Folge mehr.