In Folge 264 im Podcast für Schutz und Sicherheit ging es um „anerkannte Qualifikationen“ in der privaten Sicherheit. In dieser Folge geht es darum, wie Du die für Dich richtige Qualifikation findest.
Jetzt reinhören!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
In Folge 264 im Podcast für Schutz und Sicherheit geht es um „anerkannte Qualifikationen“ in der privaten Sicherheit. Da die Zahl der möglichen (sinnvollen und sinnfreien) Qualifikationen sehr hoch ist, gibt es hier einen Überblick über die relevanten Möglichkeiten. Da ist für jeden was dabei.
Jetzt reinhören!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Leider glauben immer noch viele Personen innerhalb und außerhalb der privaten Sicheerheitsbranche, dass „Zuschlagen“ ein geeignetes Mittel ist, Konflikte zu klären. Dass es auch anderes geht, erläutert uns mein Interviewgast Oliver Dobisch im zweiten Teil des Interviews in Folge 263 im Podcast für Schutz und Sicherheit.
Jetzt reinhören!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Immer wieder werden Mitarbeiter von privaten Sicherheitsdiensten in körperliche Auseinandersetzungen verwickelt, da Ihnen grundlegendes Wissen im Umgang mit anderen Menschen fehlt . Mein Interviewgast Oliver Dobisch hat sich genau auf diese Problematik spezialisiert und erläutert uns in Folge 262 im Podcast für Schutz und Sicherheit, wie Sicherheitsmitarbeiter sicherer auftreten können. Heute Teil 1.
Jetzt reinhören!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Macht es Sinn, einen Meistertitel in den Ausweis einzutragen? Österreich macht es vor. Soll Deutschland es nachmachen? Meine Meinung dazu erläutere ich Euch in dieser Podcastfolge.
Jetzt reinhören!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Warum verlässt man einen hochbezahlten Job als Fluglotsen und fängt in der privaten Sicherheit neu an? Und warum wechselt man dann vom Bereich „Security“ zur „Safety“? Das erzählt uns mein heutiger Interviewgast David Dajc in Teil 2 des Interviews.
Jetzt reinhören!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Warum verlässt man einen hochbezahlten Job als Fluglotsen und fängt in der privaten Sicherheit neu an? Das erzählt uns mein heutiger Interviewgast David Dajc in dieser Folge.
Jetzt reinhören!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Man kann nur erfolgreicher werden, wenn man seine Komfortzone verlässt. Auf einem Seminar letzte Woche musste ich meine Komfortzone weiter verlassen, als je zuvor in meinem Leben. Was ich tun musste und was Du daraus lernen kannst, das erfährst Du in dieser Folge.
Jetzt reinhören!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Wie schafft man es, sich vom Hartz-4-Empfänger bis zum Bachelor im Bereich Sicherheitsmanagement? Welches Durchhaltevermögen braucht man dazu? Das erzählt uns mein heutiger Interviewgast Michael Schiel, der genau diesen Weg gegangen ist.
Jetzt reinhören!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.
Am 01.07. wechselt der Zuständigkeitsbereich der privaten Sicherheit vom Bundeswirtschaftsministerium zum Bundesinnenministerium. Was können wir davon erwarten? Was sagen Experten dazu? Das erfahrt in dieser Folge. Gleich ansehen!
Du hast eine spezielle Frage, die ich im Podcast für Schutz und Sicherheit erläutern soll? Dann schicke sie mir an die unten angegebene E-Mail-Adresse und ich werde sie in einer der nächsten Folgen beantworten.