Oft bekomme ich zu hören, dass der Lehrgang zum Meister für Schutz und Sicherheit doch nichts bringt. Wenn ich dazu Stellung nehme heißt es wiederum „Sie möchten doch nur einen Lehrgang verkaufen“. Deshalb habe ich heute Herrn Rother bei mir, der aus eigener Erfahrung über die Weiterbildung spricht und seine Sicht der Dinge erzählen wird.
Habt Ihr Erfahrungen mit Personen, die Euch den Meister ausreden wollen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.
Mich hat über unsere Plattform www.sachkun.de folgende Frage erreicht: Ein Sicherheitsmitarbeiter wird von einem bissigen Hund angegriffen. Er verteidigt sich mit dem Regenschirm einer unbeteiligten Person. Muss der Verteidiger nun Schadenersatz an den Schirmeigentümer bezahlen? Diese Frage ist ein Klassiker in der Prüfung, daher möchte ich diesen Sachverhalt heute genauer mit Euch klären.
Hattet ihr schon mal eine solche Situation? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.
Wieso kann sich eine Überprüfung der Zuverlässigkeit derzeit über mehrere Monate strecken? Diese Frage habe ich mit einer der entsprechenden Behörden besprochen. Kann dies mit dem sinkenden Niveau der Führungszeugnisse zusammenhängen?
Und ersetzt eine Crowd Management Schulung wirklich die Unterrichtung nach §34a Gewo? Darüber sprechen wir in der heutigen Podcast Folge.
Das angesprochene Video zum Thema Veranstaltungsschutz ohne Unterrichtung findet ihr hier: Zum Video
Was sagt ihr zur Thematik? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.
Wir hatten das Thema in den letzten Wochen häufiger. Arbeitgeber die mit krummen Geschäftsmodellen mehr Geld machen wollen. Eine weitere Form betrifft dabei die Auszubildenden, die ausgenutzt werden, wenig Geld erhalten und dabei der Arbeitgeber das doppelte an Umsatz macht. Mehr dazu in der neuen Folge.
Was sagt ihr zur Thematik? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.
Rauchen während der Arbeitszeit, Leerlauf in der Schicht – Darf der Arbeitgeber die „verlorene“ Zeit einfach vom Lohn abziehen? Ob das erlaubt ist, darüber spreche Ich heute in der neuen Folge.
Wie ist es bei Euch im Vertrag geregelt? Habt Ihr auch schon damit Erfahrungen gemacht? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.
Die Inflation hat ihren Höchststand erreicht. Wir alle spüren es gerade – steigende Spritpreise, hohe Energiekosten und die Lebensmittel werden immer teurer. Aber was tun, wenn monatlich bald nichts mehr übrig bleibt? Und genau da habe ich was für Euch! Perfekt zu Ostern könnt Ihr ein Amazon-Gutschein gewinnen.
Schaut bis zum Ende des Videos.
Für mehr Infos zur Inflation: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/02/PD22_057_611.html
Schusswaffen beim Geld- und Werttransport machen keinen Sinn! Wie komme ich zu dieser Aussage? Ich zeige Euch wie es in der Theorie aussehen sollte und wie es tatsächlich in der Sicherheit praktisch umgesetzt wird. Somit stellt sich die Frage: Sind Schusswaffen nur Zierde? Das klären wir heute.
Sagt Ihr ja oder nein zu Schusswaffen bei Geld- und Werttransport? Schreibt mir es gerne in die Kommentare.
„In meinem Alter lohnt es sich doch nicht mehr, den Meister zu machen!“ – In der heutigen Folge möchte ich Euch gerne vom Gegenteil überzeugen. Dabei unterstützt mich mein heutiger Interviewpartner Herr Eichhorn, der mit 60 Jahren noch die Weiterbildung zum Meister absolviert und dafür von uns den Meisterpreis erhalten hat.
Was sagt Ihr dazu? Schreibt uns gerne Eure Meinung in die Kommentare.
Ist das selbstverständlich, dass eine Person sich aus der Sicherheitsbranche ehrenamtlich engagieren muss? Ist das die Voraussetzung dafür, in der Sicherheit erfolgreich zu sein? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge.
Seid Ihr selbst auch ehrenamtlich tätig? Würdet Ihr sagen, es bringt Euch in Eurem Beruf weiter? Schreibt uns gerne Eure Meinung in die Kommentare.
Darf man unter 18 Jahren im Sicherheitsdienst tätig werden? Ist dies Verboten oder etwa doch legal? Welche Regelungen und Ausnahmen gibt es in diesen Fällen und wie sieht die Realität aus? Darum geht es in der heutigen Podcast-Folge.
Was ist Eure Meinung dazu? Wie seht Ihr das Ganze? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.