
Was macht ein gutes Sicherheitsunternehmen aus? Auch im zweiten Teil in Folge 054 im Podcast für Schutz und Sicherheit gebe ich verschiedene Hinweise, worauf man achten sollte. Jetzt reinhören!
mehrWas macht ein gutes Sicherheitsunternehmen aus? Auch im zweiten Teil in Folge 054 im Podcast für Schutz und Sicherheit gebe ich verschiedene Hinweise, worauf man achten sollte. Jetzt reinhören!
mehrWas macht ein gutes Sicherheitsunternehmen aus? Immer wieder werde ich gefragt, woran man ein seriöses Sicherheitsunternehmen erkennt? In Folge 053 im Podcast für Schutz und Sicherheit gebe ich verschiedene Hinweise, die darauf hindeuten, ob man bei der richtigen Firma ist oder ob man lieber wechseln sollte. Oft stelle ich fest, dass Sicherheitsmitarbeiter, aber auch Unternehmer …
mehrIn Folge 052 gibt es im Podcast für Schutz und Sicherheit mal wieder was Neues, nämlich ein anonymes Interview. Mein Interviewpartner, Servicekraft für Schutz und Sicherheit und Ausbilder im Bereich Waffensachkunde nach § 7 WaffG war aktiv in der maritimen Sicherheit tätig und verbringt derzeit einen Großteil des Jahres als privater Sicherheitsmitarbeiter im Irak, weshalb …
mehrIm Podcast für Schutz und Sicherheit geht es heute um „Netzwerken“ in der privaten Sicherheitswirtschaft. Mit meinem Interviewpartner Uli Pflanz, der sich schon unter anderem schon mit der Organisation von Netzwerktreffen für „Meister für Schutz und Sicherheit“ einen Namen gemacht hat, zeige ich, warum Netzwerken so wichtig ist und wie man heutzutage schnell Kontakte findet. …
mehrWann darf Polizei, Staatsanwaltschaft oder Zoll Wohnungen und Geschäftsräume durchsuchen und / oder Gegenstände beschlagnahmen? Was ist ein so genannter „Durchsuchungsbeauftragter? Wie verhalte ich mich als Sicherheitsmitarbeiter in einer solchen Situation? Diese und weitere Fragen sind in der Jubiläumsfolge 50 im Podcast für Schutz und Sicherheit das Thema. Ein Muss für jeden, der in der …
mehrIm Podcast für Schutz und Sicherheit geht es heute um „Netzwerken“ in der privaten Sicherheitswirtschaft. Mit meinem Interviewpartner Uli Pflanz, der sich schon unter anderem schon mit der Organisation von Netzwerktreffen für „Meister für Schutz und Sicherheit“ einen Namen gemacht hat, zeige ich, warum Netzwerken so wichtig ist und wie man heutzutage schnell Kontakte findet. …
mehrWann darf Polizei, Staatsanwaltschaft oder Zoll Wohnungen und Geschäftsräume durchsuchen und / oder Gegenstände beschlagnahmen? Was ist ein so genannter „Durchsuchungsbeauftragter? Wie verhalte ich mich als Sicherheitsmitarbeiter in einer solchen Situation? Diese und weitere Fragen sind in der Jubiläumsfolge 50 im Podcast für Schutz und Sicherheit das Thema. Ein Muss für jeden, der in der …
mehrNach rund 50 Folgen im Podcast für Schutz und Sicherheit und fast 12000 Downloads nur bei iTunes ist es Zeit für ein Resümee. Wie entsteht eine Podcastfolge? Wie erfolgt die Themen- und Interviewpartnerauswahl? Dazu gibt es einem Rückblick auf die vergangenen Folgen und auch einen Ausblick auf die Zukunft und da ist Eure Meinung gefragt. …
mehrEs gibt viele Studien zur psychischen Belastung im Polizeibereich oder zur Wirkung von Uniformen und Waffen. Warum gibt es so etwas nicht für die private Sicherheit? Das dachte sich mein heutiger Interviewgast Alexander Herrmann auch und machte daraus an der Universität Innsbruck ein Forschungsprojekt. Jetzt reinhören und beim Projekt mitmachen. Shownotes: – Teilnahme an der …
mehrNahezu täglich tauchen in Facebook und YouTube Videos auf, wie man sich angeblich gegen bewaffnete Straftäter behaupten kann und ihnen die Waffen abnimmt. Alles Blödsinn, sagt mein heutiger Gast im Podcast für Schutz und Sicherheit Matthias Schmidt. Er ist Betriebswirt und derzeit im Fernlehrgang zum „Meister für Schutz und Sicherheit“ bei der AfS Akademie für …
mehr